Was tun mit alten historischen Grabstätten?
Diese Frage stellte sich die Friedhofsverwaltung Eberswalde schon vor einiger Zeit. Die Antwort hieß Neunutzung.
Historische Grabstätten werden auf dem Waldfriedhof Eberswalde zu Gemeinschaftsanlagen. In diesem Fall können die Namen der Verstorbenen auf eine Glasplatte aufgebracht werden.
So entstehen auf dem Friedhof neue und pflegefreie Grabstätten für Feuerbestattungen. Das entspricht nicht nur den modernen Bedürfnissen Trauernder, sondern ist auch noch nachhaltig gedacht. Durch die Umwandlung alter Grabstätten in Gemeinschaftsgrabanlagen für Feuerbestattungen werden Ressourcen und Platz eingespart.
Zudem sind diese Grabanlagen sehr gut für günstige Bestattungen und Beerdigungen in Eberswalde geeignet, weil die Grabumrandung schon besteht und die Pflege der Grabanlage durch den Friedhof Eberswalde erledigt wird.
Historische Grabstätten werden auf dem Waldfriedhof schon länger als Gemeinschaftsanlagen für Feuerbestattungen genutzt. Die Bekanntheit dieser Anlagen ist jedoch nicht sehr hoch. Das liegt an der aktuellen Popularität der sog. Erinnerungsgärten, die ebenfalls günstige Gemeinschaftsgrabanlagen für Feuerbestattungen in Eberswalde sind. Dennoch sind historische Grabstätten nicht zu vernachlässigen, da sie meist in ruhigeren Lagen auf dem Friedhof zu finden sind.
Alles zu diesen und anderen Grabarten erfahren Sie bei uns oder bei der Friedhofsverwaltung Eberswalde.
Die Friedhofsverwaltung Eberswalde erreichen Sie unter der Telefonnummer: 03334/64-686
Sprechzeiten sind: Dienstags und Donnerstags von 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr.
Des Weiteren erhalten Sie zusätzliche Informationen zu Erdbestattungen, Feuerbestattungen, der Friedhofssatzung, sowie der Friedhofsgebührensatzung auf der Internetseite der Stadt Eberswalde.