Seit 1991 Ihr Begleiter und Bestatter in
Eberswalde, Finow, Finowfurt, Joachimsthal, Britz, Angermünde, Biesenthal, Bad Freienwalde, Chorin, Oderberg, Trampe, Breydin, Heckelberg-Brunow, Liepe, Werneuchen, Hohenfinow, Niederfinow, Spechthausen, Tornow, Sommerfelde, Friedrichswalde, Altenhof, Liebenwalde, Groß Schönebeck, Ziethen, Wandlitz, Parstein, Templin, Tiefensee, Lunow-Stolzenhagen

Bestattungsvorsorge


Eine Bestattung kann eine finanziell belastende Angelegenheit darstellen. Das lässt sich nicht abstreiten.

Zu den Kosten des Bestatters kommen unter anderem Standesamts- und Friedhofsgebühren, Kosten für die Trauerfloristik und den Steinmetz etc. dazu.

Eine Bestattungsvorsorge wacht darüber, dass Sie Ihren Wünschen entsprechend bestattet werden (sofern diese im gesetzlichen Rahmen liegen). 

Dazu stehen Ihnen verschiedene Finanzierungsangebote wie eine Sterbegeldversicherung, ein Treuhandkonto u.a. zur Verfügung.

Wir beraten Sie neutral und selbstverständlich kostenlos.

Warum vorsorgen?

Für eine Bestattungsvorsorge gibt es viele Gründe. Die wichtigsten haben wir hier kurz für Sie zusammengefasst:

Jeder Mensch hat seine eigenen Vorstellungen und Wünsche für seine Beerdigung. Durch eine Vorsorge ist sichergestellt, dass diese Wünsche auch genau so durchgesetzt werden.

Vieles ist heutzutage im Bereich der Bestattung möglich. Wer rechtzeitig vorsorgt, kann sich in Ruhe über alles informieren und wird im Ernstfall nicht mit Informationen „überhäuft“.

Eine Bestattung ist eine nicht unerhebliche finanzielle Belastung für die Angehörigen. Wer (auch) finanziell vorsorgt, kann diese Last von den Schultern des Partners/ der Partnerin und den Angehörigen nehmen.

Zudem stellt eine Bestattung auch einen emotionalen Ausnahmezustand dar. Ist im Vorab schon alles geklärt, bleibt mehr Zeit und Ruhe um zu trauern.

Selbst wenn Sie alleinstehend sind sollten Sie vorsorgen, um Ihre eigenen Wünsche zu ermöglichen.

Finanzielle Absicherung

Um eine Bestattung vorzeitig zu finanzieren und Ihnen und Ihren Angehörigen den finanziellen Druck zu nehmen gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Die wohl Besten sind die Vorfinanzierung über unseren Partner, die Bestattungstreuhand GmbH

Auch eine Sterbegeldversicherung über die „LV 1871“ ist denkbar. Bei der Versicherungsgesellschaft handelt es sich um eine Versicherung, mit monatlichen Beiträgen, welche schon nach einem Jahr die volle Versicherungssumme auszahlt (nach 6 Monaten bereits 50%). 

Die Bestattungstreuhand dagegen beruht auf einer Vorabzahlung in Verbindung mit einem Vorsorgevertrag. 

Ihre Anlage hier ist zu 100% sicher angelegt und „mündelfrei“, d. h. vor dem Grundsicherungsamt geschützt.

Was ist in der Bestattungsvorsorge festgelegt?​

In der Bestattungsvorsorge können sämtliche Wünsche rund um die Bestattung geplant und festgehalten werden. 

Je nach Umfang sind folgende Leistungen denkbar: 

  • Art und Ort der Beisetzung, sowie die Grabart
  • Gestaltung der Trauerfeier und Beisetzung (inklusive aller möglicher Leistungen unseres Hauses)
  • Formalitäten und Unterlagen
  • Kosten für den Sarg bzw. die Urne und Zusatzausstattung
  • Weitere Leistungen
  • Umfang der Nachfeier (z.B. Wahl der Kaffeetafel)
  • Grabmal und Inschrift
  • Grabpflege

Gern beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich zu den verschiedenen Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge. Für ein ausführliches Gespräch bitten wir Sie im Vorab um eine kurze telefonische Terminabsprache.

Bestattungshaus Deufrains in Eberswalde - Abschiednehmen

Der Tod eines geliebten Menschen ist oft unbegreiflich.

Um dieses Begreifen Wirklichkeit werden zu lassen, kann es hilfreich sein, sich noch einmal in Ruhe vom toten Körper zu verabschieden.

Sich von einem geliebten Menschen zu verabschieden erfordert viel Zeit und Ruhe. Wir geben dieser Zeit einen Ort, sodass sie in geeigneten Räumlichkeiten und vertrauensvoller Begleitung Abschied nehmen können.

Zu Hause

Wenn ein Mensch gestorben ist, können Menschen nach Hause eingeladen werden. Sie können gemeinsam und in Ruhe am Totenbett Abschied nehmen. Wir unterstützen Sie, die Aufbahrung zu Hause so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir versorgen Ihren Verstorbenen in Zusammenarbeit mit Ihnen.

www.sarggeschichten.de

Wie so eine Abschiednahme zu Hause aussehen kann, ist in diesem kleinen Film gut veranschaulicht.

Im Krankenhaus

Stirbt ein Mensch im Krankenhaus ist es möglich auch danach noch Abschied zu nehmen. Vielleicht sind Sie nicht gleich vor Ort und der Verstorbene muss zeitnah in die Kühlräume des Krankenhauses. Es ist möglich im Anschluss trotzdem noch eine Aufbahrung zu gestalten. Auch können wir den Menschen noch einmal nach Hause fahren, um ihn dort in vertrauter Atmosphäre aufzubahren.

Totenfürsorge

Nach dem Tod eines Menschen lassen wir Jedem eine Waschung
und das Ankleiden zu teil werden. In Absprache mit Ihnen waschen wir den
Verstorbenen Menschen und kleiden Ihn an. Dabei kann es  wohltuend sein, diese Fürsorge selbst zu
machen. Wir unterstützen Sie dabei. Wir können dem Verstorbenen die
Lieblingskleidung anziehen, oder ihn in eine Decke hüllen. Sie wissen selbst am
Besten, was zum Verstorbenen passt.

Abschiednahme auf dem Friedhof/Trauerfeier

Die Friedhöfe in und um Eberswalde bieten die Möglichkeit
einer Abschiednahme am Sarg oder an der Urne. Die Abschiedszeremonie kann in
der Kapelle stattfinden, oder unter freiem Himmel.

Mit einer Urne

Eine Trauerfeier mit der Urne kann überall stattfinden. Sie können eine Abschiedszeremonie im Lieblingslokal oder im eigenen Garten abhalten.

Auch für Urnenfeiern können wir gemeinsam Abschiedsrituale entwickeln, die zu Ihnen und Ihrem Verstorbenen passen und in Zeiten der Trauer hilfreich sein können.

Wir sind Partner der Bestattungstreuhand GmbH

Es lebt sich entspannter, wenn man weiß, dass am Ende der eigene Wille zählt und auch bezahlbar ist.